Organische Formen mit einer unvergleichlichen Oberflächenstruktur – jedes Schmuckstück ein Unikat der Natur. Während die Designerin lediglich die grobe Form vorgibt, entsteht die feine, an Meereswellen oder sanfte Strandlinien erinnernde Textur ausschließlich durch die natürliche Beschaffenheit der Gussform. Sie ist nicht vorhersehbar, nicht steuerbar und bleibt bis zum fertigen Schmuckstück ein Geheimnis.
Dieser faszinierende Prozess macht jedes Stück einzigartig und unwiederholbar – eine handwerkliche Kunst voller Überraschungen. Doch die Schönheit der Natur hat ihren Preis: Die Ausschussquote ist hoch, nur etwa jedes dritte Stück erfüllt die hohen Ansprüche und wird zu tragbarem Schmuck. Ein unvermeidlicher Nebeneffekt dieser jahrtausendealten, naturnahen Gussmethode – und zugleich eine geradezu faszinierende Zusammenarbeit mit dem Zufallsprinzip.
Die natürlichen Gussformen, die den einzigartigen Charakter der Ossa S.-Kollektion prägen, müssen jedes Jahr aufs Neue mühsam an den Stränden des Nordsees gefunden werden. Der Fortbestand der Kollektion hängt vom Finderglück der Designerin ab – ein faszinierendes Zusammenspiel von Natur und Handwerk. Umso erfreulicher, dass die letzte Suche reichlich belohnt wurde und die Kollektion um zahlreiche wunderschöne Unikate erweitert werden kann.
Jedes Ossa S.-Schmuckstück wird aus reinem Edelmetall gefertigt – Silber oder Gold von nahezu 1000/000 Feingehalt. Reiner und Edler geht es nicht. Auf Wunsch können auch farbige Edelsteine die organischen Formen kunstvoll veredeln und jedes Stück einzigartig für seine Trägerin oder seinen Träger machen.